Sexualpädagoge/-pädagogin ca. 60 – 70%
Hauptaufgaben:
• Schulunterricht, Kurse, Informationsveranstaltungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Intimität, Körper, Sexualität, Gefühle, Beziehungen, Pubertät, sexuelle Orientierung, etc. planen, vorbereiten und durchführen;
• Präventionsarbeit in Bereichen der sexuellen Gesundheit unterstützen: sexuell übertragbare Infektionen, Pornographie, sexuelle Gewalt, Homophobie, etc.;
• Informationskampagnen im Bereich der sexuellen Gesundheit mitorganisieren und durchführen;
• Unter Nutzung von professionellen Kommunikationskanälen mit dem Zielpublikum Diskussionen in Gang setzen, welche den Austausch, das Zuhören und den Respekt zwischen den Beteiligten fördern und zu Konfliktlösungen beitragen;
• Sitzungen mit verschiedenen Zielgruppen in einem jeweils angepassten Setting organisieren: Eltern, Kinder, Jugendliche, Menschen mit einer Beeinträchtigung, etc.;
• Individuelle Gespräche führen, ratsuchende Personen bei der Lösung von Problemen unterstützen;
• Mit Lehrpersonen, Schulbehörden und Fachpersonen von Institutionen zusammenarbeiten, an denen Schulunterricht oder Kurse in sexueller Gesundheit erteilt werden;
• Für verschiedene Schülergruppen angepasste Tools für den Unterricht zu sexueller Gesundheit entwickeln;
• Die Zusammenarbeit im Netzwerk mit anderen Fachpersonen stärken und zu Fragen der sexuellen Gesundheit sensibilisieren;
Ihr Profil:
• Sie haben eine Grundausbildung in Pädagogik, Sozialer Arbeit oder in einem Gesundheitsberuf absolviert;
• Sie haben den Titel „Fachperson sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung“ oder einen gleichwertigen, von der Stiftung Sexuelle Gesundheit Schweiz anerkannten pädagogischen Abschluss erworben;
• Sie stehen während den Schulsemestern jeweils an rund 4 Tagen pro Woche zur Verfügung;
• Sie sind teamfähig und an selbständiges Arbeiten gewöhnt;
• Sie sind flexibel und zu einer hohen Selbstreflexion fähig;
• Sie sind deutschsprachig und bringen gute Kenntnisse der französischen Sprache mit
• Sie sind mit den wichtigsten Informatiktools vertraut.
>>> Bitte senden Sie Ihr Bewerbungsdossier mit den üblichen Unterlagen bis zum 21. Februar 2021 an daniele.tissonnier@sipe-vs.ch oder an den Walliser Verband der SIPE-Zentren, Frau Danièle Tissonnier, Direktorin, Rue de l’Industrie 10, 1950 Sion.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Frau Lucie Kniel-Fux, Präsidentin der SIPE Wallis: 078 810 95 73.
- Walliser Verband der SIPE-Zentren, Oberwallis, Brig
- Beschäftigungsgrad: 60-70%
- Ab: 01.09.2021
- Stelleninserat (PDF)