Tageskurs für Fachpersonen «Affirmative Begleitung von trans und non-binären Menschen»

Die Weiterbildung gibt Antworten auf die Frage: «Was brauche ich als Fachperson zum Thema Trans zu wissen, damit ich trans und non-binäre Menschen affirmativ begleiten kann?». Mehrere eintägige Kurse bis November 2024.

Online Vortragsreihe: Sexuelle Gesundheit und Wohlbefinden

Vom 26. September 2024 bis zum 23. Januar 2025.

Crashkurs «Talk about Pornography»

Mit Jugendlichen über Pornografie sprechen: Ja, aber wie?

Fachseminar: Interkulturelle Sexualpädagogik

Interkulturelle Sexualpädagogik vor dem Hintergrund von Migration und Flucht: Herausforderungen für interkulturell kompetentes Handeln mit Meral Renz (Fachexpertin Sexualpädagogik mit interkulturellen Gruppen).

AUSGEBUCHT - SENSOA-FLAGGENSYSTEM: PROFESSIONELLER UMGANG MIT SEXUELLEM VERHALTEN VON KINDERN, JUGENDLICHEN UND ERWACHSENEN

14. Februar und 14. März 2025 in Zürich.

Kurs: Trans und non-binäre Menschen am Arbeitsplatz

Die Weiterbildung gibt Antworten auf die Frage: «Welche Kenntnisse und Kompetenzen sollten Mitarbeitende mit Leitungs-, Personal- oder Diversity-Funktion haben, um trans und non-binäre Mitarbeitende diskriminierungsfrei anzusprechen, einzustellen und zu beschäftigen?»

Lehrgang «Sterben am Lebensanfang»

Praxisorientierter Lehrgang für therapeutische und beratende Fachpersonen in der Begleitung von Eltern, die um ein frühverstorbenes Kind trauern. 3 Module von März 2025 bis Januar 2026.

Kurs: Affirmative Begleitung von trans und non-binären Menschen – für Fachpersonen

Die Weiterbildung gibt Antworten auf die Frage: «Was brauche ich als Fachperson zum Thema Trans zu wissen, damit ich trans und non-binäre Menschen affirmativ begleiten kann?»

Academy Conferences 2025

Die Aids-Hilfe Schweiz ermöglicht es Fachpersonen aus Prävention und Beratung, an internationalen Konferenzen zu HIV und sexueller Gesundheit teilzunehmen. Angebot während des ganzen Jahres 2025.

Fachtagung Zeugungsverhütung

Wie sieht der aktuelle medizinische Forschungsstand bezüglich Zeugungsverhütung aus? Welche Möglichkeiten zur Verhütung existieren bereits? Wie können und sollen Fachpersonen der Medizin und der sexuellen Gesundheit mit entsprechenden Informationen umgehen und Interessierte beraten?

Ordentliche Generalversammlung des Vereins SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH)

Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Die Einberufung durch den Vorstand des Vereins erfolgt spätestens einen Monat im Voraus. Die Einladung richtet sich an alle Vereinsmitglieder und enthält die Traktandenliste.

Fachtagung Kindesschutz 2025: Sexualisierte Gewalt in Familien und Institutionen

Am 13. Juni 2025 findet auf dem Campus Muttenz der FHNW die 7. Fachtagung Kindesschutz statt. Sie widmet sich der Thematik der sexualisierten Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Familien und Institutionen.

SENSOA-FLAGGENSYSTEM: PROFESSIONELLER UMGANG MIT SEXUELLEM VERHALTEN VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN. 12. September und 24. Oktober 2025, Zürich

12. September und 24. Oktober 2025 in Zürich. Zweitägige Weiterbildung für Fachpersonen, welche mit erwachsenen Menschen mit Behinderungen arbeiten.