• Themen
    • Sexuelle Gesundheit
    • Zugang für alle
    • Anziehung und Sexualität
    • Geschlechtsmerkmale und Geschlechtsidentität
    • HIV / sexuell übertragbare Infektionen
    • Verhütung
      • Verhütungsmethoden
      • Notfallverhütung
    • Schwangerschaft (gewollt / ungewollt)
      • Schwangerschaft fortsetzen
      • Schwangerschaft abbrechen
      • Schwangerschaft: wie entscheiden
      • Vertrauliche Geburt, Adoption
      • Ich werde nicht schwanger
    • Sexualaufklärung
    • Sexualisierte Gewalt
    • Sexuelle Rechte
      • Gleichstellung
      • Partizipation
      • Leben, Freiheit, Sicherheit
      • Privatsphäre
      • Selbstbestimmung
      • Gedanken- und Meinungsfreiheit
      • Gesundheit
      • Bildung und Information
      • Ehe und Familie
      • Rechenschaft und Entschädigung
    • Politik
  • Beratung
  • Über uns
    • Kontakt
      • Schreiben Sie uns
    • Ziele
    • Netzwerk und Partner
    • Wie wir organisiert sind
      • Stiftung
        • Stiftungsrat
        • Statuten
      • Verein
        • Generalversammlung
        • Mitglied werden
        • Vorstand des Vereins
        • Statuten Verein
      • Geschäftsstellen
    • Jahresbericht
    • Spenden
  • Was wir tun
    • Jugendnetzwerk
    • Qualitätssicherung
      • Expertise
      • CAS / DAS / MAS
      • Fachtitel
      • Standards
      • Monitoring der Fachstellen
    • Weiterbildungen
      • DOSAVI-Methode
      • Flaggensystem
      • Fachtagungen
    • Advocacy
      • Advocacy international
      • Advocacy national
      • Advocacy kantonal
    • Information
      • Publikationen
      • Newsletter
        • Medienmitteilungen
          • Weitere Webseiten
          • Medienbereich
        • Aktuell
          • Agenda
            • Veranstaltung melden
          • Stellenbörse
            • Inserat aufgeben
          • Verzeichnis der Fachstellen sexuelle Gesundheit
          • Shop
          • Vernetzungsarbeit
        • Im Notfall
          • Pille danach
          • Schwanger
          • Krankheit / Infektionen
          • Belästigung / Diskriminierung
          • Sexueller Übergriff
          • Zwangsheirat
          • Mädchenbeschneidung
        • Shop
        • Agenda
        • Stellenbörse
        • Aktuell
        • Medienbereich
        • Frag Lilli!
        • DE|
        • FR|
        • IT
        • Impressum|
        • Datenschutz
        • AGB

        • Themen
        • Beratung
        • Über uns
        • Was wir tun
        • Im Notfall
        Jetzt spenden
        • DE|
        • FR|
        • IT
        Jetzt spenden
        • Home
        • Was wir tun

        Agenda

        Veranstaltung melden

        27. 02. 2023

        ensa.queer

        Gerade die LGBTIQ+-Community ist stark von psychischen Gesundheitsproblemen betroffen. Was tun, wenn Sie merken, dass es jemandem mental nicht gut geht?

        10. 05. 2023

        Aids-Hilfe Schweiz Academy - Bildungsangebot Frühjahr 2023

        Das Angebot der Aids-Hilfe Schweiz Academy im Frühjahr 2023.

        01. 06. 2023, 13:30 – 16:30

        Generalversammlung von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

        Ordentliche Generalversammlung des Vereins

        10. 06. 2023, 13:30 – 17:30

        Workshop für Jugendliche zu sexueller Einvernehmlichkeit

        Sexualisierte Gewalt ist ein weit verbreitetes Problem. Doch was können wir dagegen tun? Wie können wir sexuelle Einvernehmlichkeit gestalten?

        13. 06. 2023

        Nationaltagung vom Fachband Gewaltberatung Schweiz (FVGS)

        Sexualisierte Gewalt in Beziehungen: Erkenntnisse aus der Forschung und Umgang im Praxisalltag.

        15. 06. 2023

        ZWEITÄGIGE WEITERBILDUNG ZUR METHODE DOSAVI, 15. und 16. Juni 2023

        Es gibt noch Plätze! Zweitägige Weiterbilidung von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ zur Methode DOSAVI: Gewalt in der Beziehung erkennen und die Weiterweisung professionell begleiten. 15.und 16. Juni 2023, Zürich. Eine von der SHV anerkannte Weiterbildung.

        19. 06. 2023, 17:15 – 19:15

        Zürcher Forum P&G

        Das Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung wird zweimal jährlich durchgeführt und dient der Diskussion und Vernetzung. An der Abendveranstaltung informieren Fachleute über ein aktuelles Thema.

        23. 06. 2023, 09:00 – 15:00

        Online-Weiterbildung «Psychisch gesunde Väter»

        Der Übergang zur Vaterschaft birgt für Männer ein besonders hohes Risiko für die psychische Gesundheit. Leider werden Väter im Kontext der Elternschaft trotz dieses Risikos häufig übersehen. Deshalb hat Postpartale Depression Schweiz zusammen mit männer.ch eine Weiterbildung zum Thema psychische Gesundheit bei Vätern für Fachpersonen entwickelt.

        19. 08. 2023, 13:30 – 17:30

        Workshop für Jugendliche zu sexueller Einvernehmlichkeit

        Sexualisierte Gewalt ist ein weit verbreitetes Problem. Doch was können wir dagegen tun? Wie können wir sexuelle Einvernehmlichkeit gestalten?

        25. 08. 2023

        AUSGEBUCHT - ZWEITÄGIGE WEITERBILDUNG ZUM SENSOA FLAGGENSYSTEM, 25. August und 8. September 2023

        Ausgebuchte Weiterbildung! Zweitägige Weiterbildung von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ in Bern. Professioneller Umgang mit sexuellem Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Für Fachpersonen sexuelle Gesundheit.

        26. 10. 2023, 08:00 – 18:00

        Fachtagung Kindsverlust - Im Spannungsfeld zwischen perinataler palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch

        Wie Eltern und deren Kind begleiten nach belastender vorgeburtlicher Diagnostik?

        14. 11. 2023

        Save The Date - Nationale Konferenz 2023, Sexualisierte Gewalt

        Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) führt im nächsten Jahr seine Nationale Konferenz zu sexualisierten Gewalt durch.

        23. 05. 2024

        Generalversammlung von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ

        Ordentliche Generalversammlung des Vereins.

        Schnell zu

        • Shop
        • Agenda
        • Stellenbörse
        • Aktuell
        • Medienbereich
        • Frag Lilli!

        Unterstützen Sie uns

        Tragen Sie mit Ihrer Spende zur Förderung der sexuellen Gesundheit bei.

        Jetzt spenden!

        Newsletter abonnieren

        Bleiben Sie auf dem Laufenden: Wir informieren Sie mit 6 Newslettern im Jahr.

        Sexuelle Gesundheit Schweiz
        Marktgasse 36
        3011 Bern
        Tel: +41 31 311 44 08
        info@sexuelle-gesundheit.ch
        www.sexuelle-gesundheit.ch
        Santé Sexuelle Suisse
        Rue St-Pierre 2
        1003 Lausanne
        Tel: +41 21 661 22 33
        info@sante-sexuelle.ch
        www.sante-sexuelle.ch
        Salute Sessuale Svizzera
        Via Ospedale 14
        6600 Locarno
        Tel: +41 91 752 01 02
        info@salute-sessuale.ch
        www.salute-sessuale.ch
        Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB