ZWEITÄGIGE WEITERBILDUNG ZUM SENSOA FLAGGENSYSTEM, 23. Februar und 22. März 2024 – AUSGEBUCHT

Zweitägige Weiterbildung von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ für Fachpersonen sexuelle Gesundheit.

Das Flaggensystem verfolgt 3 Hauptziele:

  • Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit oder ohne Beeinträchtigung sind in der Lage, zu beurteilen, wann sexuelles Verhalten okay ist und wann nicht. Es wird eine positive, gesunde sexuelle Entwicklung gefördert.
  • Fachpersonen beurteilen das sexuelle Verhalten ihrer Klient*innen anhand von objektiven Kriterien und reagieren pädagogisch angemessen darauf. Der Austausch zu sexuellem Verhalten unter Fachpersonen wird gefördert.
  • Die Weiterbildung regt Institutionen an, eine nachhaltige Organisationspolitik in Bezug auf die Förderung der sexuellen Gesundheit zu entwickeln

Ziele der Weiterbildung:

1. Die Teilnehmenden (TN) lernen das Flaggensystem kennen und üben die Anwendung anhand von illustrierten Fallsituationen aus dem Handbuch:

  • Sie kennen die Beurteilungskriterien und können diese zur Bewertung der Fallsituationen, welche sexuelles Verhalten beinhalten, anwenden.
  • Basierend auf ihrer Beurteilung und je nach Adressat*in, entwickeln die TN angemessene Reaktionen.

2. Die TN reflektieren und definieren Anwendungsmöglichkeiten im eigenen beruflichen Kontext.

Zielpublikum
Fachpersonen sexuelle Gesundheit oder Fachpersonen mit entsprechenden Kenntnissen.

Kosten
CHF 400.00 für Anmeldungen vor dem 30.11.2023, danach: CHF 500.00.

  • ZWEITÄGIGE WEITERBILDUNG ZUM SENSOA FLAGGENSYSTEM, 23. Februar und 22. März 2024 – AUSGEBUCHT
  • Datum:
  • Veranstalter: SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
  • Ort: Volkshaus, Zürich
  • Website: Unsere Weiterbildungen
  • Flyer zum Download (Pdf)