NEWSLETTER 3, SEPTEMBER 2025, SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ
Unser Newsletter ist verfügbar!
Liebe Lesende
«Schluss mit Kürzungen in der Prävention – Ja zu einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Gesundheitspolitik!»: Diesem Aufruf von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH) sind mehr als 54 Organisationen gefolgt. Zum Abschluss unserer Kampagne haben wir am 16. September gemeinsam an einer Aktion auf dem Bundesplatz das Parlament dazu aufgerufen, keine weiteren Kürzungen beim Nationalen Programm zu HIV, Hepatitis und STI vorzunehmen und die Mittel bereit zu stellen, um dieses auch richtig umzusetzen. Das Parlament wird in der Wintersession entscheiden. Wir bleiben dran!
Dass es sich lohnt, einen langen Atem zu haben, zeigt das Ergebnis der Revision des KVG’s. Kaum bemerkt unter dem unauffälligen Namen Kostendämpfungspaket 2 ist eine für uns zentrale Änderung durchgekommen, für die wir uns lange eingesetzt haben: Bei einer Schwangerschaft werden die Krankenkassen künftig alle Kosten übernehmen, und zwar ab dem ersten Tag der ärztlich oder von einer Hebamme bescheinigten Schwangerschaft. Das heisst, Selbstbehalt und Franchise fallen weg, und zwar auch bei einem straflosen Schwangerschaftsabbruch. Wir sind erfreut, dass diese finanzielle Hürde voraussichtlich ab 2027 endlich abgeschafft ist.
Im September wird der Safe Abortion Action Day in diesem Jahr in Genf ganz besonders gefeiert: Am Sonntag, dem 28. September, wird der «Jet d’eau» grün eingefärbt und eine mit grünen Flaggen gesäumte Pont Mont Blanc ein starkes Zeichen setzen für das Recht auf einen sicheren und legalen Schwangerschaftsabbruch. Angesichts der globalen Lage ist es aktuell besonders wichtig, für die sexuellen Rechte zusammenzustehen!
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen,
Susanne Rohner
Verantwortliche Advocacy
SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ