Ergebnisse der «Umfrage zu Weiterbildungen in sexueller Gesundheit und HIV/STI-Prävention in der Schweiz»
2024 durchgeführt von SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ (SGCH). Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG).
Der vorliegende Bericht dokumentiert die Ergebnisse der Umfrage zu Weiterbildungen in sexueller Gesundheit und HIV/STI-Prävention in der Schweiz, die SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ im Jahr 2024 durchgeführt hat. Er bietet eine explorative Bestandesaufnahme der Weiterbildungsangebote im Bereich sexuelle Gesundheit für Fachpersonen, die mit den Schlüsselgruppen des nationalen Programms «Stopp HIV, Hepatitis B-, Hepatitis C-Virus und sexuell übertragene Infektionen» (NAPS) arbeiten.
Der Bericht basiert auf einer Umfrage unter hundert Organisationen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind (sexuelle Gesundheit, Bildung, Migration, Sozialarbeit usw.). Die Bestandesaufnahme zeigt, dass das Weiterbildungsangebot nach wie vor fragmentiert ist und je nach Region und Berufsfeld unterschiedlich zugänglich und sichtbar ist. Zwar gibt es viele spezifische Weiterbildungen, doch decken diese den ermittelten Bedarf noch nicht ausreichend ab oder werden nicht ausreichend genutzt, insbesondere von Fachpersonen, die im Gesundheitswesen oder mit Menschen mit Migrationsgeschichte arbeiten.
Abschliessend empfiehlt der Bericht, das Weiterbildungsangebot im Bereich der sexuellen Gesundheit zu verstärken und besser zu koordinieren, wobei die regionalen Realitäten, die spezifischen Bedürfnisse der Schlüsselgruppen des NAPS und die Heterogenität der angesprochenen Fachpersonen zu berücksichtigen sind. Der Bericht betont darüber hinaus, dass vorhandene Informationen über Weiterbildungsangebote vermehrt sichtbar sein sollten und dass Bildungsanbietende besser unterstützt werden müssen, um eine Abdeckung mit Angeboten in der ganzen Schweiz zu gewährleisten.
